Beschreibung
Vorstellung derHeine Mini 3000 LED-Faseroptik-Otoskop
L'Heine Mini 3000 LED-Faseroptik-Otoskop ist ein Instrument, das für medizinisches Fachpersonal entwickelt wurde und Leistung Und Zuverlässigkeit. Mit einer Lupe bis zu 3 mal ohne Verzerrung und eine automatische Abschaltung Es reduziert den Verbrauch, garantiert präzise Untersuchungen und eine lange Lebensdauer.
Technische Eigenschaften
- Beleuchtung Hochleistungs-LEDs : Farbtemperatur 4000 K, IRC > 95, Rotwiedergabe > 90.
- Doppelte Helligkeit im Vergleich zu Instrumenten Xenon-Halogen.
- Autonomie bis zu 10 Stunden mit allmählicher Abnahme der Helligkeit.
- Wärmemanagement von LED für konstante Helligkeit.
Verfügbare Modelle
- Modell 1 (Hartschale aus recyceltem Kunststoff) : 1 Kopf LED, 1 Griff, 4 Mehrweg-Spekula, 5 Einmal-Spekula (2,5 mm), 5 Einmal-Spekula (4 mm), 2 Batterien LR6.
- Modell 2 (Blisterpackung) : 1 Kopf LED, 1 Griff, 5 Einmal-Spekula (2,5 mm), 5 Einmal-Spekula (4 mm), 2 Batterien LR6.
Vorteile
- Garantie von 5 Jahre für außergewöhnliche Haltbarkeit.
- Farben: Schwarz.
- Wiederverwendbare Spekula, die gereinigt werden können mitAlkohol (bis zu 360 Zyklen).
Technische Informationen
Technische Eigenschaften
- Maße: Gesamthöhe 16,5 cm (Kopf und Griff), Höhe des Griffs allein 11,5 cm, Griffdurchmesser 2 cm
- Materialien: Verchromtes Metall und Kunststoff
- Beleuchtung: LED über Lichtwellenleiter
- Beobachtungsfenster: 3-fache Vergrößerung, integriert und schwenkbar
- Stromversorgung: 2 LR6 1,5 V Batterien
- Besonderheiten: Befestigungsclip mit integriertem Schalter, optionaler Gebläseanschluss für pneumatische Trommelfellprüfung
- Garantie: 5 Jahre (ausgenommen Batterien und Glühbirnen)
Verwendung und Funktion
Bei einer Otoskopie untersucht ein Arzt (Allgemeinmediziner, Kinderarzt oder HNO-Arzt) den äußeren Gehörgang und das Trommelfell mithilfe eines Otoskops. Dieses Instrument hilft bei der Diagnose von Erkrankungen wie Ohrenentzündungen.
Über HEINE Optotechnik
HEINE Optotechnik wurde 1946 von Helmut A. Heine, einem passionierten Physiker, gegründet und hat sich der Entwicklung zuverlässiger und innovativer Diagnoseinstrumente verschrieben. In enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Universitäten entwickelt das Unternehmen nachhaltige Instrumente, die die Diagnosemöglichkeiten optimieren und gleichzeitig eine unabhängige Produktion gewährleisten.